0170 156 40 42 beratung@baumfeldwirtschaft.de
baumfeldwirtschaft.de
  • Startseite
  • Angebot
    • Planung und Umsetzung
    • Klimawandelanpassung
    • Keyline Design
    • Fossilfrei wirtschaften
    • Vorträge und Seminare
    • „Landschaftskommunikation“ – Nutzungsinteressen und Ökosysteme in Balance bringen
  • Info
    • Prinzipien
    • Publikationen
  • Blog
  • Kontakt
Seite wählen

Reaching the 1.5°goal and enhancing food security

von Philipp | Sep. 1, 2019 | Agroforst, english, Keyline Design, Klimaschutz, Landschaft, Politik

Depending on the scenario, we need to sequester 100-1000 Gigatonnes of CO₂, to reach the 1.5° goal and maintain a good life on earth. So, if we can reach 205 Gigatonnes of carbon sequestration by afforestation, that accounts for roughly 750 Gigatonnes of CO₂. But the...

Agroforst von oben gesehen…

von Philipp | Sep. 1, 2019 | Agroforst, aktuell, Biodiversität, Keyline Design, Landschaft

Auch über Google Maps vom Satelliten aus betrachtet sieht das Agroforstsystem südlich von Berlin auch sehr schön aus: Das System habe ich mit einem sehr engagierten Landwirtschaftsbetrieb in einer konturangepassten Linienführung für mehr Wasserrückhalt angelegt. Es...

Esst mehr Bäume! – ein ackerbaufreies Rezept

von Philipp | Juli 22, 2019 | Agroforst, Ernährung, Gehölze, Gesellschaft, Humusaufbau, Klimaschutz, Landschaft, Politik, Rezepte, Solidarische Landwirtschaft, Sozioökologie

Die Ernährung von Getreide und den meisten anderen Ackerbauprodukten ist nicht unbedingt sehr gesund, viele Menschen leiden bereits unter Allergien. Darüber hinaus schafft eine Ackerbaulandschaft riesige Probleme: Im großen Maßstab wird Humus zerstört, so dass...

„Permakultur“ und das richtige Beobachten

von Philipp | Juli 4, 2019 | Forstliche Klassiker, Gesellschaft, historische Landnutzungen, Keyline Design, Klimaschutz, Landschaft, Literatur, Permakultur, Philosophie

Immer wieder höre ich von Leuten aus dem Dunstkreis der Permakultur, dass man lokal sinnvolle Landnutzungssysteme durch eine ständige und verständige Beobachtung gestalten kann. Doch oftmals sehe ich in diesem Feld Landnutzungssysteme, die weit weg von der Erfüllung...

Blütenvielfalt statt Monokultur

von Philipp | Juli 2, 2019 | Agroforst, aktuell, Bienen, Bienenweide, Biodiversität, Humusaufbau, Keyline Design, Klimaschutz, Landschaft, Landwirtschaftsbetrieb, Ökologie

Wo bisher ein Acker war, wird nun Humus aufgebaut und für Bienen und andere Insekten steht eine reichhaltige Blütenvielfalt bereit. Die anfängliche Investition lohnt sich nicht nur für den Betrieb, sondern auch für die umgebende Landschaft und die Bevölkerung. Schon...

Brücker Waldgarten auf der „Karte von morgen“

von Philipp | März 12, 2019 | aktuell, Gesellschaft, Landschaft, Solidarische Landwirtschaft, Sozioökologie, Waldgarten

Das gemeinnützige Projekt „Karte von morgen“ möchte Initiativen für einen sozialen und ökologischen Wandel sichtbar machen und vernetzen. Die Karte ist unter http://kartevonmorgen.org zu finden und jede*r kann hier Projekte und Unternehmen hinzufügen. Der...
« Ältere Einträge
Nächste Einträge »


0170 156 40 42



beratung@baumfeldwirtschaft.de

Datenschutz   Impressum